Suche
MEB Wissen
  • Startseite
  • Schulungen
  • Shop
  • Über uns
  • Kontakt
  • Warenkorb
  • Registrieren
MEB Wissen
Registrieren
Anmelden
Registrieren
Anmelden
  • Startseite
  • Schulungen
  • Shop
  • Über uns
  • Kontakt
  • Warenkorb
  • Startseite
  • Schulungen
  • Shop
  • Über uns
  • Kontakt
  • Warenkorb
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
StartseiteGruppenseminareAbfall-Ende für mineralische Ersatzbaustoffe

MEB Wissen Online-Seminar
Abfall-Ende für mineralische Ersatzbaustoffe

Dauer: ca. 60 Min.
Teilnehmerzahl: bis zu 20 Personen
Preis: ab 500,00 €
  inkl. MwSt.

500,00 €

inkl. MwSt.

Leeren
Anzahl

Artikelnummer: n. a. Kategorie: Gruppenseminare

> Termin anfragen

  • Kurzbeschreibung
  • Inhalt
  • Informationen zur Teilnahme

Kurzbeschreibung

Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) regelt die auf Umwelt- und Gesundheitsschutz ausgerichtete Güteüberwachung der Herstellung von mineralischen Ersatzbaustoffen (MEB). Ist ein aus Abfällen güteüberwacht hergestellter MEB mmer noch Abfall? Oder erreicht er das Abfall-Ende nach § 5 Abs. 1 KrWG und ist deswegen als (Sekundär-) Produkt anzusehen? Diese Frage wird in diesem Modul eingehend erläutert.

Rechtsanwalt Franßen als Experte für Rechtsfragen Ersatzbaustoffverordnung

Gregor Franßen, EMLE

Rechtsanwalt Gregor Franßen, EMLE (Madrid), ist seit 2022 Partner der Sozietät Franßen & Nusser. Er ist seit über 20 Jahren im Umweltrecht mit den Schwerpunkten Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Wasserwirtschaft, Bergbau, Kernenergie, Kommunalwirtschaft und Beschaffungswesen tätig. Er ist einer der führenden Experten für Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrecht in Deutschland. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt hält er regelmäßig Vorträge in seinen Fachgebieten und kann auf eine Vielzahl von Fachveröffentlichungen verweisen. Er gehört zu den gefragten Spezialisten, wenn es um die rechtliche Einordnung und praktische Anwendung der Ersatzbaustoffverordnung geht.

Inhalt

Allgemeine Regelung im KrWG
Abfall-Ende – keine Spezialregelung in EBV
Schlussfolgerung
Prüfung gemäß § 5 Abs. 1 KrWG
Prüfung gemäß § 5 Abs. 2 KrWG
Zeitpunkt des Abfall-Endes
Begriffsbestimmungen
Behördliche Regelwerke
Praktische Folgen

Informationen zur Teilnahme

Eine Anmeldung zu den Webinaren ist nur für registrierte Nutzer möglich. Ein gebuchtes Webinar darf ausschließlich vom Benutzer wahrgenommen werden. Eine Übertragung der Teilnahmebuchung an Dritte oder die Zugänglichmachung des Webinars für Dritte ist unzulässig.

Bei der angegeben Dauer eines Webinars handelt es sich um Anhaltswerte für Ihre Planung; die tatsächliche Zeit, die unsere Dozenten für die Vermittlung der Kursinhalte benötigen, kann davon abweichen.

Die Mindestteilnehmerzahl pro Webinar liegt bei 10 Personen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, so behält sich REMEX vor, den Schulungstermin abzusagen und einen für den Teilnehmer unverbindlichen Alternativtermin anzubieten.

Eine kostenfreie Stornierung des Webinars durch den Teilnehmer ist bis zu 2 Wochen vor dem Schulungstermin möglich. Danach werden im Stornierungsfall 100% des Buchungsbetrags in Rechnung gestellt.

Zur Teilnahme an einem Webinar benötigen Sie einen internetfähigen Computer mit Audio-Ausgang und handelsüblichem Internetbrowser. Im Internetbrowser aktiviertes Javascript, was normalerweise die Werkseinstellung ist.

Wir nutzen Zoom als Videokonferenzsystem. Die Datenschutzhinweise des Anbieters finden Sie hier.

MEB Wissen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Whistleblower Policy
  • Sitemap


Rechtliches

AGB/Nutzungsbestimmungen
Widerrufsbelehrung
Zahlungsarten


Support

Bei technischen Fragen erreichen Sie unser Team von montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr unter


Newsletter

Bleiben Sie über die Entwicklungen zur Ersatzbaustoffverordnung informiert und melden sich zu unserem Newsletter an. mehr

© 2025 REMEX GmbH