Suche
MEB Wissen
  • Startseite
  • Schulungen
  • Shop
  • Über uns
  • Kontakt
  • Warenkorb
  • Registrieren
MEB Wissen
Registrieren
Anmelden
  • Startseite
  • Schulungen
  • Shop
  • Über uns
  • Kontakt
  • Warenkorb
StartseiteGruppenseminareProjektabwicklung von A-Z nach EBV: Beispiel HMVA

Projektabwicklung von A-Z nach EBV: Beispiel HMVA

Dauer: ca. 45 Min.
Teilnehmerzahl: bis zu 20 Personen
Preis: ab 350,00 €
  inkl. MwSt.

350,00 €

inkl. MwSt.

Leeren
Anzahl

Artikelnummer: n. a. Kategorie: Gruppenseminare

> Termin anfragen

  • Kurzbeschreibung
  • Inhalt
  • Informationen zur Teilnahme

Kurzbeschreibung

Was ändert sich durch die Einführung der Ersatzbaustoffverordnung für Planer, ausführende Unternehmen und Bauherren, wenn Ersatzbaustoffe eingesetzt werden? Das Modul betrachtet die Abwicklung einer Baumaßnahme am Beispiel des Einsatzes von Hausmüllverbrennungsasche – von der Vorerkundung, Planung und Baugenehmigung bis zur Ausführung und Dokumentation. Dabei wird der Fokus auf die Unterschiede der neuen zur bisherigen Regelung gesetzt.

Dozentin für Baupraxis mit EBV Dr. Ulrike Kalthof

Dr. Ulrike Kalthof

Die an der Universität von Essen promovierte Chemikerin und diplomierte Wirtschaftschemikerin hat 1993 in Rahmen Ihrer Anstellung in einer Unternehmensberatung ihren beruflichen Werdegang in der Kreislaufwirtschaft gestartet. Sie war im Anschluss mehr als 15 Jahre in verantwortlicher Position für die Vermarktung von natürlichen Baustoffen und industriellen Nebenprodukten in einer mittelständischen Unternehmensgruppe tätig. Seit 2012 leitet Sie als Geschäftsführerin den Standort Lünen mit Schwerpunkt Hausmüllverbrennungsasche der MAV-Gruppe. Die Entwicklung der Mantelverordnung hat sie unter anderem durch ihre Teilnahme am Planspiel der Bundesregierung begleitet. Darüber hinaus ist sie Mitglied in unterschiedlichen Verbands-Arbeitskreisen und gefragte Referentin zum Thema Ersatzbaustoffe.

Inhalt

Kapitel 1: Einleitung
Kapitel 2: Prozess im Vergleich früher (NRW-Erlasse) und heute (EBV)
2.1 Prüfung der lokalen Situation
2.2 Einfluss der Bauweise und Ausführung
2.3 Planung und formale Umsetzung
2.4 Dokumentation
2.5 Abschluss der Baumaßnahme
Kapitel 3: Beispiele von Projekten mit HMV-Asche

Informationen zur Teilnahme

Eine Anmeldung zu den Webinaren ist nur für registrierte Nutzer möglich. Ein gebuchtes Webinar darf ausschließlich vom Benutzer wahrgenommen werden. Eine Übertragung der Teilnahmebuchung an Dritte oder die Zugänglichmachung des Webinars für Dritte ist unzulässig.

Bei der angegeben Dauer eines Webinars handelt es sich um Anhaltswerte für Ihre Planung; die tatsächliche Zeit, die unsere Dozenten für die Vermittlung der Kursinhalte benötigen, kann davon abweichen.

Die Mindestteilnehmerzahl pro Webinar liegt bei 10 Personen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, so behält sich REMEX vor, den Schulungstermin abzusagen und einen für den Teilnehmer unverbindlichen Alternativtermin anzubieten.

Eine kostenfreie Stornierung des Webinars durch den Teilnehmer ist bis zu 2 Wochen vor dem Schulungstermin möglich. Danach werden im Stornierungsfall 100% des Buchungsbetrags in Rechnung gestellt.

Zur Teilnahme an einem Webinar benötigen Sie einen internetfähigen Computer mit Audio-Ausgang und handelsüblichem Internetbrowser. Im Internetbrowser aktiviertes Javascript, was normalerweise die Werkseinstellung ist.

Wir nutzen Zoom als Videokonferenzsystem. Die Datenschutzhinweise des Anbieters finden Sie hier.

MEB Wissen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Whistleblower Policy
  • Sitemap


Rechtliches

AGB/Nutzungsbestimmungen
Widerrufsbelehrung
Zahlungsarten


Support

Bei technischen Fragen erreichen Sie unser Team von montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr unter


Newsletter

Bleiben Sie über die Entwicklungen zur Ersatzbaustoffverordnung informiert und melden sich zu unserem Newsletter an. mehr

© 2023 REMEX GmbH